Surround Sound 2.1 Sound by Ultiman 3d model
3dmdb logo
Thingiverse
Surround Sound 2.1 Sound by Ultiman

Surround Sound 2.1 Sound by Ultiman

by Thingiverse
Last crawled date: 3 years, 1 month ago
Surround Box Satelite NANO SAT MK 2 von Visaton
Das Miniatur-Klangwunder NANO wurde überarbeitet. Bei dieser Version wird auf den rückwärtigen Hochtöner verzichtet und die Weiche entsprechend angepasst. Dadurch konnte die Natürlichkeit der Stimmenwiedergabe verbessert werden. Außerdem verhält sich die NANO jetzt deutlich unkritischer bei Veränderungen der Aufstellung, insbesondere des Wandabstandes. Sie kann nun auch problemlos z.B. in ein enges Bücherregal integriert werden.
Kombiniert man die NANO SAT MK II mit dem NANO SUB, erhält man ein absolut wohnraumfreundliches System aus winzigen Satelliten und einem kompakten Subwoofer, das fast ohne Kompromisse wie eine wesentlich größere Standbox klingt.
Die Boxhttp://www.visaton.de/index.php/de/produkte/hifi-surround-bauvorschlaege/2-wege-boxen/nano-sat-mk-ii
Das Anschlussterminalhttp://www.visaton.de/de/produkte/chassiszubehoer/zubehoer/pt-57-ng
Das Gitterhttp://www.visaton.de/de/produkte/chassiszubehoer/zubehoer/gitter-effect-80
Der Hochtonerhttp://www.visaton.de/index.php/de/produkte/chassiszubehoer/hochton-kalotten/sc-5-8-ohm
Der Breitbanderhttp://www.visaton.de/index.php/de/produkte/chassiszubehoer/breitband-systeme/f-8-sc-8-ohm
Teile Maße (mm) Anzahl
Material: 8 mm MDF
Fronten und Rücken 86 x 86 4
Seiten 86 x 70 4
Deckel, Boden und Rahmen 70 x 70 5
Ecken (sind noch diagonal zu teilen) 15 x 15 8
Material: Aluminiumrohr o.ä.
Bassreflexrohr Ø 12 x 40 2
Zunächst werden Ober- und Unterteil der Satelliten getrennt verleimt und die Öffnungen gesägt bzw. gebohrt. Das Brettchen für den Zwischenrahmen wird ebenfalls innen ausgesägt. Anschließend können beide Gehäuseteile mit dem Rahmen verleimt werden. Man teilt die 15 x 15 mm großen Teile für die Ecken diagonal und verklebt auch diese. Über diese Ecken müssen später die Abdeckgitter passen (vorn und hinten je zwei). An dem Abdeckgitter, das über dem Anschlussterminal sitzt, wird mit einer Kneifzange ein Stück der umgebogenen Kante herausgebrochen, um das Zuleitungskabel herauszuführen.
Die kurzen Bassreflexrohre werden aus Aluminiumrohren (z.B. im Baumarkt erhältlich) zugeschnitten und mit Silikon oder Heißkleber in die vorgeschriebenen Bohrungen eingeklebt. Die Gehäuse sind so klein, dass die Weichenplatinen nicht angeschraubt werden können. Sie werden einfach in Dämpfungswolle eingewickelt und ins Gehäuse gestopft.
Bedämpfung
Für jeden Satellit werden zwei kleine Stücke (etwa 5 x 5 cm) vom Dämpfungsmaterial des Subwoofers abgeschnitten und jeweils ein Stück in die obere und die untere Kammer gestopft. Ein weiteres etwa fingerhutgroßes Stück wird in die Bassreflexrohre gesteckt und mit etwas Kleber fixiert.

Tags