Sidewinder X1 cable guide hotbed by illsen 3d model
3dmdb logo
Thingiverse
Sidewinder X1 cable guide hotbed by illsen

Sidewinder X1 cable guide hotbed by illsen

by Thingiverse
Last crawled date: 3 years, 1 month ago
see below for german version
For me the cable management of the Artillery Sidewinder X1 is too unsafe, also I wanted to ground my aluminium based heatbed.
Therefore I created my own strain relief. I bought a textile sleeve with a diameter of 13mm ( https://www.amazon.de/dp/B07FW3GTXB/ ) and a nylon string with a diameter 3mm (e.g. https://www.amazon.de/dp/B074QPS1Y7/ ,but any sort of 3mm Nylon filament will be fine for this purpose). The tension introduced by the nylon inlay will guide the cables to stay rounded.
I used this cable holder https://www.thingiverse.com/thing:4126411 but needed to adjust it as my distance between the edge of the heatbead and the cable was different, 75mm in my case. Also I added a small hole to put the nylon string into it. If you use a different cable holder drilling a small hole might also do the job.
I use this cable gland https://www.thingiverse.com/thing:2937494 mit od=13 and id=10.
Assembly:
Hotbed: Put the nylon string into the hole. Together with the cables all have to be surrounded by the textile sleeve. Use zip ties to fixate it.
Case: to use the cable gland, all cables need to be disconnected as they have to be guided through the nut. also extended all cables. I am not sure if this is necessary, you have to try out on your own. Before you screw the nut twist the textile sleeve (not the cables!) to increase the overall tension.
GERMAN VERSION
Die von Artillery angedachte Kabelführung für das Hotbed am Sidewinder X1 war mir zu unsicher, ausserdem wollte ich eh eine Erdung für die angebaute Aluplatte einfügen.
Ich habe mir eine Biegeentlastung gebaut. Gekauft habe ich dafür einen selbstschliessenden Kabelschlauch, 13mm Durchmesser ( https://www.amazon.de/dp/B07FW3GTXB/ ) sowie eine 3mm dicke Nylonschnur ( z.B. https://www.amazon.de/dp/B074QPS1Y7/ , irgendein Nylonfilament mit 3mm Durchmesser geht auch) zur rundlaufenden Führung der Kabel.
Als Kabelhalterung habe ich dieses Model als Basis genommen https://www.thingiverse.com/thing:4126411
Das hat bei mir allerdings nicht gepasst, ich habe einen anderen Abstand zwischen Kabel und Aussenkante des Bettes, nämlich von 75mm. Ausserdem habe ich ein Führungsloch für die Nylonschnur mit in das Modell integriert. Bei anderen kann man da sicher ein kleines Loch bohren, um denselben Effekt zu erzielen
Als Kabelverschraubung habe ich dann dieses Modell genommen https://www.thingiverse.com/thing:2937494 und mit den Einstellungen od=13, id=10 erstellt.
Zusammenbau:
Hotbed: Die Kabel werden zusammen mit der Nylonschnur in den Kabelschlauch umhüllt, vorher wird die Nylonschnur in das Führungsloch gepresst. Die Kabel und der Kabelschlauch werden mit zwei Kabelbindern an der Kabelhalterung befestigt.
Gehäuse: An dem Gehäuse habe ich die Kabelverschraubung verwendet. Dafür müssen alle Kabel gelöst werden, um diese durch die Mutter zu führen. Ich habe bei mir die Kabel noch verlängert. Ich weiss nicht, ob das notwendig ist, das muss ausprobiert werden. Vor dem Verschrauben wird der Kabelschlauch noch verdreht (nicht die Kabel!), dadurch wird das Konstrukt steifer.

Tags