Thingiverse

Shot Glass Generator OpenSCAD parametric by RacoonX
by Thingiverse
Last crawled date: 4 years, 9 months ago
Vorwort:
OpenSCAD ist eine tolle Freeware um technische Gegenstände zu entwickeln.
Wer es noch nicht auf seinem Rechner hat sollte es runterladen.
Das Bild.
OpenSCAD braucht zur Berechnung eine einfache SVG-Datei.
Diese nennt Ihr bitte Pic1.svg und speichert sie im selben Ordner wie die SCAD-Datei.
Wer lieber ein kleines Programm auf seinem Rechner hat statt online zu konvertieren dem empfehle ich CR8tracer.
https://www.cr8software.net/tracer.html
Dein Bild sollte als .bmp vorliegen, dann nur öffnen und als Pic1.svg speichern.
Viel mehr kann die GUI nicht. < 1 MB
OpenSCAD einstellen.
Bei der größe des Glases giebt es nicht viel zu sagen.
In der Konsole wird eine grobe Schätzung des Volumens angezeigt.
Als erstes bitte die Variable F = 20 setzen.
Dadurch wird beim Probieren die Vorschau schneller.
Dann die Größe des Bildes mit der Variable Ps festlegen.
Mit der Variablen Ph könnt Ihr das Bild rauf und runter schieben.
Die Variable Pd= definiert wie weit euer Bild aus dem Glas herraus schaut.
Das Script kann ein Bild ganz um das Glas herum erzeugen (Pw=360),
braucht dafür aber viel Zeit.
Deshalb bitte den Druckbereich Pw= so lange verkleinern bis die Ränder
eures Bildes verschwinden und dann wieder zurück bis das Bild vollständig ist.
Dadurch spart Ihr sehr viel Rechenleistung und Zeit.
Bevor Ihr dann das Modell berechnet bitte die Genauigkeit F= wieder auf einen
Wert um 100 setzen.
PS:
Es zeigte sich das ein Schnapsglas ein sehr kleines Objekt ist
und das man besser das Motiv des Bildes genau aussucht.
Feine Linien und filligrane Zeichnungen sind fehl am Platz.
Am besten geht es wenn man ein Logo in "Paint" öffnet und als 1-bit
BMP speichert, dieses lässt sich dann leicht mit CR8tracer umwandeln.
Die SVG-Datei sollte kleiner als 20 Kb sein,
denn sonst dauert die Berechnung sehr lange.
*
Google-translate Deutsch <-> English
Preface:
OpenSCAD is a great freeware for developing technical objects.
If you dont have it on your computer, you should download it.
The picture.
OpenSCAD needs a simple SVG file for calculation.
Please call this Pic1.svg and save it in the same folder as the SCAD File.
Those who prefer to have a small program on their computer instead of
online convert to the I recommend CR8tracer.
https://www.cr8software.net/tracer.html
Your picture should be available as .bmp, then just open it and save it as Pic1.svg.
The GUI cannot do much more. < 1 MB
Set OpenSCAD.
There is not much to say about the size of the glass.
A rough estimate of the volume is displayed on the console.
First, please set the variable F = 20.
This makes the preview faster when you try it.
Then set the size of the image with the variable Ps.
With the variable Ph you can move the picture up and down.
The variable Pd = defines how far your picture looks out of the glass.
The script can create an image all around the glass (Pw = 360),
but it takes a lot of time.
Therefore please reduce the print area Pw = until the edges
of your picture will disappear and then back again until the picture is complete.
This saves you a lot of computing power and time.
Before you then calculate the model please the accuracy F = again on one
Set value around 100.
PS:
It turned out that a shot glass is a very small object
and that you better choose the subject of the picture.
Fine lines and filigree drawings are out of place.
It works best when you open a logo in "Paint" and as a 1-bit
BMP saves, this can then easily be converted with CR8tracer.
The SVG file should be smaller than 20 Kb,
otherwise the calculation takes a long time.
OpenSCAD ist eine tolle Freeware um technische Gegenstände zu entwickeln.
Wer es noch nicht auf seinem Rechner hat sollte es runterladen.
Das Bild.
OpenSCAD braucht zur Berechnung eine einfache SVG-Datei.
Diese nennt Ihr bitte Pic1.svg und speichert sie im selben Ordner wie die SCAD-Datei.
Wer lieber ein kleines Programm auf seinem Rechner hat statt online zu konvertieren dem empfehle ich CR8tracer.
https://www.cr8software.net/tracer.html
Dein Bild sollte als .bmp vorliegen, dann nur öffnen und als Pic1.svg speichern.
Viel mehr kann die GUI nicht. < 1 MB
OpenSCAD einstellen.
Bei der größe des Glases giebt es nicht viel zu sagen.
In der Konsole wird eine grobe Schätzung des Volumens angezeigt.
Als erstes bitte die Variable F = 20 setzen.
Dadurch wird beim Probieren die Vorschau schneller.
Dann die Größe des Bildes mit der Variable Ps festlegen.
Mit der Variablen Ph könnt Ihr das Bild rauf und runter schieben.
Die Variable Pd= definiert wie weit euer Bild aus dem Glas herraus schaut.
Das Script kann ein Bild ganz um das Glas herum erzeugen (Pw=360),
braucht dafür aber viel Zeit.
Deshalb bitte den Druckbereich Pw= so lange verkleinern bis die Ränder
eures Bildes verschwinden und dann wieder zurück bis das Bild vollständig ist.
Dadurch spart Ihr sehr viel Rechenleistung und Zeit.
Bevor Ihr dann das Modell berechnet bitte die Genauigkeit F= wieder auf einen
Wert um 100 setzen.
PS:
Es zeigte sich das ein Schnapsglas ein sehr kleines Objekt ist
und das man besser das Motiv des Bildes genau aussucht.
Feine Linien und filligrane Zeichnungen sind fehl am Platz.
Am besten geht es wenn man ein Logo in "Paint" öffnet und als 1-bit
BMP speichert, dieses lässt sich dann leicht mit CR8tracer umwandeln.
Die SVG-Datei sollte kleiner als 20 Kb sein,
denn sonst dauert die Berechnung sehr lange.
*
Google-translate Deutsch <-> English
Preface:
OpenSCAD is a great freeware for developing technical objects.
If you dont have it on your computer, you should download it.
The picture.
OpenSCAD needs a simple SVG file for calculation.
Please call this Pic1.svg and save it in the same folder as the SCAD File.
Those who prefer to have a small program on their computer instead of
online convert to the I recommend CR8tracer.
https://www.cr8software.net/tracer.html
Your picture should be available as .bmp, then just open it and save it as Pic1.svg.
The GUI cannot do much more. < 1 MB
Set OpenSCAD.
There is not much to say about the size of the glass.
A rough estimate of the volume is displayed on the console.
First, please set the variable F = 20.
This makes the preview faster when you try it.
Then set the size of the image with the variable Ps.
With the variable Ph you can move the picture up and down.
The variable Pd = defines how far your picture looks out of the glass.
The script can create an image all around the glass (Pw = 360),
but it takes a lot of time.
Therefore please reduce the print area Pw = until the edges
of your picture will disappear and then back again until the picture is complete.
This saves you a lot of computing power and time.
Before you then calculate the model please the accuracy F = again on one
Set value around 100.
PS:
It turned out that a shot glass is a very small object
and that you better choose the subject of the picture.
Fine lines and filigree drawings are out of place.
It works best when you open a logo in "Paint" and as a 1-bit
BMP saves, this can then easily be converted with CR8tracer.
The SVG file should be smaller than 20 Kb,
otherwise the calculation takes a long time.