Servogehäuse für z.B. Hexabot by MachWas 3d model
Warning. This content is not moderated and could be offensive.
dick
3dmdb logo
Thingiverse
Servogehäuse für z.B. Hexabot by MachWas

Servogehäuse für z.B. Hexabot by MachWas

by Thingiverse
Last crawled date: 3 years, 1 month ago
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich mir einen Vorpal Hexabot machen. Nachdem ich mir das Gehäuse ausgedruckt hatte, musste ich allerdings bemerken, dass die 9G Servos welche ich hatte, da nicht wirklich passen. Und da ich nicht der Profi bin, stehe ich schnell einmal auf verlorenem Posten, wenn ich keine SolidWorks Datei als Basis habe. Denn auch wenn ich mir die Datei in SW importiere, bleiben immer in paar importierte Elemente übrig, welche ich nicht umwandeln kann.
Was also tun…..? Entweder in SW das Original neu zeichnen und eine Kopie vom Original machen, oder eben gleich selbst etwas Neues zeichnen…. Wobei ich dann aber wieder beim Programmieren vor einem für mich (noch) unlösbaren Problem stehen würde…
Also habe ich mich dazu entschieden mich einerseits selbst an etwas heran zu wagen, mich dabei aber an der Positionierung der Servos und der Abstände am Original zu orientieren. Was nun zu einer etwas komisch anmutenden Grundplatte geführt hat. Jedoch sollte nichts daran hindern auf diese ein Oberteil zu setzen, welches gefällt.
Die Carbon sytle Seitenteil der "Schwenker" dienen bei dem Design zur Zeit aber nur um die Abmessungen für die endgültigen Teile zu eruieren. Denn mein Design hier ist ja nur als Basis zum selbst weitermachen angedacht. Oder dass eben vielleicht mein Servogehäuse mit Kugellager für den Einen oder Anderen auch für eine andere Konstruktion von Nutzen sein könnte.
Wenn ich das Teil so wie erhofft fertig stellen und zum Laufen bringen kann, wird der Rest natürlich folgen. Und bis dahin vorerst einmal die Servohalterung wie vorgestellt. Weitere verschiedene "Schwenkerteile" habe ich inzwischen dazugefügt, damit man die Wahl zwischen seitlicher Befestigung oder Befestigung von Oben hat. Die Taschen sind dabei für Gewindeeinsätze M2.5mmm gedacht.
Nun sind auch die Schwenker für das Futaba S3003 Servo gezeichnet, ausgedruckt und geprüft.. Auch ein weiteres Gehäuse mit Kugellager für den S3003 Servo ist jetzt fertig geworden und die Dateien dazu habe ich hier hinzugefügt.
Teile und Infos zum Druck:
Kugellager 6x13x3.5
Gewindeeinsätze M2.5
Servos 9G
Gedruckt auf C-Bot CK1 Düse 0.4
Material PLA Volcano
Schicht 0.2/0.1
Druckgeschwindigkeit 25/40mm sek.
Software Simplify 3D (Bei sensiblen Stellen habe ich Druckgeschwindigkeit und Layer Höhe ab der entsprechenden Stelle reduziert.)
Dieses Teil wurde ausgedruckt und getestet.
P.s.
Der Grundrahmen vom letzten Bild und er Animation sind die Basis für einen etwas grösseren Hexapod, die Teile für die grösseren Servos werden folgen.
Das Design ist aber auch hier so ausgelegt, das alle gedruckten Teile auf einem Drucker mit 250er Druckbett ausgedruckt werden können. Nur die Bodenplatte ist gefräst, oder würde eine grössere Druckfläche erfordern.
Sorry but my brain is somehow not able to write that stuff in English.

Tags