IKEA lack printer case spool holder by PredatorJr 3d model
3dmdb logo
Thingiverse
IKEA lack printer case spool holder by PredatorJr

IKEA lack printer case spool holder by PredatorJr

by Thingiverse
Last crawled date: 4 years, 4 months ago
in addition to the lack cabinet I made a spool holder for the Prusa to take up to 4 spools of filament, because the MMU.
The total amount could be up to 4 kg of filament, plus the spools itself and the hangers components.
That's why I recommend an enforced top instead of the cheap lack tabletop.
Then you can screw it under the top and hang on the required filaments.
Use the base sockets, guide a 530mm long aluminum or steel rod with 10mm diameter.
The single hanger has two bearings within, 6000 type, and another short (130-135mm) rod to take the spool.
3 options at all for the sizes: normal, xxs and xl

normal one as shown in the photo
small version short and a minimal fillet
larger version that would fit completely with the stock prusa spool (don't know if the prusament spool is the same, old was out 200mm diameter and inner 50mm, width of 88mm), where the spool collides with the holder in the fillet.

The load of 1kg let one of my first parts broke slightly. It became a small crack for some reason at the bearings end. So I wonder if it will work too and hold the weight or just smaller or mostly used spools.
For the autorewind spool there are only 8mm rod and bearing. So i made another one: just a 8mm hole, 2 lock screws for the axle. Because the zip tie clamps the spring but the spring rotates on the axle I thought I better lock it.
Chose what you like: lock the zip tie by screw or inside the printed part.
Zum bestehenden IKEA Lack Kabinett habe ich einen Spulenhalter für den Prusa entwickelt, um bis zu 4 Spulen Filament unterzubringen, für das Multi-Material-Upgrade (MMU).
Das Gesamtgewicht könnte bis zu 4 kg Filament betragen, plus die Spulen selbst und die Komponenten der Aufhängung.
Deshalb empfehle ich eine verstärkte Holzplatte statt der billigen, wenig tagfähigen, Tischplatte des IKEA Lack Tischs. Ich hab hier eine Siebdruckplatte von 9mm Stärke zwischen Tischbeinen und Tischplatte eingesetzt. Da kann ich allerhand anhängen, damit der Raum über dem Drucker nicht zu umfangreich verschwendet wird.
Dann kann die gesamte Aufhängung direkt unter die Oberseite geschraubt werden und die benötigten Filamente eingehängt werden.
Verwende die Sockel, führe einen 530mm langen Rundstab aus Aluminium- oder Stahl mit 10mm Durchmesser hindurch. Hab sowohl 12, 10mm als auch 8mm im Obi Baumarkt als 1m-Stab gesehen. Im örtlichen Baumarkt sollte man also was finden können.
Der einzelne Aufhänger hat zwei Kugellager, Typ 6000 (10mm innen, und 26mm außen), und eine andere kurze (130-135mm) Stange, um die Spule zu halten.
Habe noch 2 Varianten ergänzt. Zu der normalen noch eine xxs und xl-Version. Die kompakte verzichtet auf einen großen Radius (sollte die Last von 1kg besser verteilen) und die lange passt zu den 88mm breiten Prusa Filament Rollen mit 200mm Außendurchmesser und 50mm innen. Da stößt die Spule leider oben am Radius an und passt nicht in der vollen Breite drauf. Mit größerem Innendurchmesser hätte es das Problem nicht. Ich habe auch bislang keine andere Spule, die nicht passen würde (abgesehen natürlich von den 2.3kg).
Mit dem MMU2 bräuchte ich im dümmsten Fall noch eine zusätzliche Halterung. Da werde ich mit der kurzen Version zentral über dem Drucker wohl zurecht kommen. Bin gespannt, ob die auch 1kg trägt. Bei einer der ersten Modelle tat sich am Lager unten leider ein Riss auf.
Es gibt hier bei thingiverse auch eine 'autorewind spool' mit 8mm Welle und Lagern. Für diese habe ich den halter entworfen mit einfachem 8mm Loch und zwei M3 Schrauben zum klemmen, damit sie nicht rauswandert.
Das zughehörige Federelement rutscht auf der Welle trotz Kabelbinder. Daher habe ich den Kabelbinder-Kopf optional mit einer M3-Schraube blockiert (dazu an der Markierung einfach ein 2.5mm loch bohren) oder in der anderen Variante den Kopf des Kabelbinders direkt im gedruckten Halter versenkt.

Tags