Bohnenbehälter-Erhöhung KRUPS EA8160 by MoadipppHerkonnen 3d model
Warning. This content is not moderated and could be offensive.
dick
3dmdb logo
Thingiverse
Bohnenbehälter-Erhöhung KRUPS EA8160 by MoadipppHerkonnen

Bohnenbehälter-Erhöhung KRUPS EA8160 by MoadipppHerkonnen

by Thingiverse
Last crawled date: 3 years, 5 months ago
Da ich im Besitz der gleichen Maschine bin, suchte ich eigentlich nach einer 'Rutsche', Die die Bohnen Richtung Mahlwerk leiten - bei diesem Konstrukt des Hauses Krups verbleiben sehr viele Bohnen beim Mahlgrad-Einsteller - kommt aber noch ;)
Fand hier also die Behälter-Erhöhung ... genau mein Geschmack.
Leider habe ich nur einen Druckraum von 15x15x15 - der Behälter ist aber 18cm lang.
Also habe ich in TinkerCAD das Original importiert, Halteklammern mit Bolzen gezeichnet und im Modell angebracht.
Exportiert konnte ich jetzt das Modell in der Mitte zerschneiden (Software FlashPrint), verschachtelt aufstellen und drucken lassen.
Den Supports wurde erlaubt, auch auf dem Modell aufzusetzen - Alles in Allem kommen 4 Stützen zum Einsatz - unter jedem Bolzen Eine.
Nach knapp 18 Stunden konnte das Modell entnommen werden, leichtes Stringing, kaum der Rede wert.
Am Küchentisch die Klammern vorsichtig gesetzt, den Behälter aufgesetzt, den Deckel drauf - passt.
Wie schon in den Kommentaren des Original steht, sitzt der Deckel nicht 'saugend' - hat also etwas Spiel - stört mich persönlich aber nicht.
Wer die STL haben möchte:https://www.tinkercad.com/things/hTQsnBSSOcd-krups-ea8160-kaffeebehalter
Dort aber unzerschnitten!
Das G-Code-File ist für
Flashforge Adventurer 3
Bresser 3D-WLAN (Rex) (x)
Monoprice Voxel
(es mag noch mehr Clone geben)
EDIT / UPDATE
Heute ist mir meine Erhöhung aus der Hand geglitten - natürlich ging Was zu Bruch ...
Zum Glück nur eine der Klammern (die Erhöhung hätte mich auch echt angepisst ...).
Also musste eine neue Klammer her - damit Diese nicht wieder zerbricht, oben etwas 'dicker' gezeichnet - im Behälter ist rund herum dicke Platz, daß die Klammer größer werden kann.
Dieses Mal in OWL Grün (RAL 6029).
Hiermit habe ich so meine liebe Not - das Zeug braucht wesentlich mehr Hitzze, als die bisherigen PLA-Filamente (weshalb ich mittlerweile auch Heat-Tower drucke ...).
Hier brauchte ich 225° Düse und 70° Bett (normal fahre ich mit 210°/50°).
Ganz nebenbei lässt Sich Raft nur sehr bescheiden ablösen - Das hält 'wie blöd' - erst mit Heißluft-Föhn und 230° lässt Sich das Zeug recht gut entfernen - wenn das Druck-Bett halt nicht so klein wäre und man mit den Fingern dann doch recht Nah an den 230° des Föhn hantiert ...
EDIT 17.09.2020
Passend zum Bohnenbehälter stellte ich Heute eine Bohnen-Rutsche vor:https://www.thingiverse.com/thing:4599265
Wem von Euch Es ebenfalls ein Dorn im Auge ist, daß um den Mahrgrad-Knopf herum die Bohnen genau dort für den Rest Ihrer Tage liegen bleiben ...

Tags